Wie Sie die Verschwendung von Ressourcen beim Härten von Glas verhindern können

Welche Bereiche Ihres Prozesses können verbessert werden, um Ihre Abläufe effizienter zu gestalten? Gibt es Lücken, die Sie schließen müssen?

Oftmals können sich scheinbar unbedeutende Probleme in Wirklichkeit zu einer erheblichen Verschwendung für das Unternehmen summieren. Nehmen Sie sich also die Zeit, zu prüfen, ob es Schwachstellen gibt, die behoben werden müssen – und lassen Sie sich von uns zeigen, wo Sie suchen müssen.

Die Steigerung der Rentabilität ist das Ziel eines jeden Unternehmers, aber es erfordert eine Menge Aufwand und die Bereitschaft zur Veränderung. Was ist also nötig, um die Glasverarbeitung möglichst profitabel und wettbewerbsfähig zu machen?

Die Eliminierung jeglicher Verschwendung innerhalb der Prozesse.

Damit meinen wir die Optimierung jedes einzelnen Produktionsschritts, um einen ganzheitlichen, effizienten Betrieb zu erreichen, der die Kosten senkt und den Gesamtertrag verbessert.

Zu den allgemein bekannten Verschwendungen, die im Rahmen der schlanken Produktion definiert werden, gehören Fehler, Bestände, Transport, Bewegung, Warten, Überbearbeitung und Überproduktion.

Wir haben ein kurzes eBook zusammengestellt, das diese sieben Verschwendungen behandelt. Sie können es hier herunterladen.

Wir gehen auf die Umstände ein, die beim Härten von Glas zu jeder dieser Verschwendungen führen, geben Einblicke in ihre Erkennung und empfehlen, wie Sie jede Phase des Prozesses optimieren können, um ihre Auswirkungen zu minimieren.

Dieses eBook wird für jeden Glasverarbeiter hilfreich sein, der einen leistungsstarken Vorspannprozess einrichten und sicherstellen möchte, dass kein Problem übersehen wird.

Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihre Produktionsleistung bereits so reibungslos ist, wie Sie es sich wünschen, ist das großartig!

Dennoch können Sie diesen Leitfaden als schnelle Checkliste verwenden, um zu sehen, ob Sie in jeder der Abfallkategorien immer auf dem richtigen Weg sind. Schließlich ist es immer gut, mehr einzusparen. 

Probieren Sie es hier aus!

 

Wollen Sie noch mehr wissen?

Für den Glastory-Newsletter anmelden

Diesen Beitrag teilen

Über den Autor

Miika Äppelqvist

Ermutigt zu transparenten Lösungen in Gebäuden und Arbeitsweisen. Sieben Jahre Erfahrung als Glasmann in den Bereichen Produktmanagement, Verkauf und Projekte mit Schwerpunkt auf der Wärmebehandlung von Glas. Ist der Meinung, dass Helfen das beste Marketing ist, das ein Unternehmen machen kann. Vater von zwei Kleinkindern und ein Hobbysportler mit einer großen Liebe zum Eishockey.